251-E1907 Heimat entdecken: Klosterdorf St. Ottilien Führung durch Klosterareal und Missionsmuseum
Beginn | Sa., 28.06.2025, 10:30 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Tanja Holthausen
|
Ort | Treffpunkt: St. Ottilien, vor der Kirche, Erzabtei 1 |
Die benediktinische Erzabtei St. Ottilien ist eine ganz besonders eindrucksvolle Anlage: ein großes Klosterdorf, in dem eine Gemeinschaft von etwa 100 Benediktinermönchen lebt und arbeitet. Mittelpunkt des Geländes ist die Abteikirche Herz Jesu, gesäumt von den Klostergebäuden und dem Kreuzgang. In dem Konventbau befindet sich auch das hochinteressante Missionsmuseum, das vor wenigen Jahren in neuem zeitgemäßem Stil wiedereröffnet wurde.
Die Mönche von St. Ottilien bewirtschaften ein großes landwirtschaftliches Anwesen mit Ackerbau, Rinderzucht und Milchwirtschaft, Schweinemast und Hühnerhof. Zudem gibt es Obstgärten und eine Klostergärtnerei. Auch was das Handwerk anbetrifft, ist das Kloster kaum auf fremde Hilfe angewiesen. Von Schreinerei über Metzgerei und Elektrowerkstatt bis Bäckerei, Landmaschinenwerkstätte und sogar ein eigener Verlag ist alles vorhanden. Aber auch ein jüdischer Friedhof, eine ehemalige Talmud-Schule und weitere Zeugnisse jüdischen Lebens finden sich hier, denn von 1945 - 1948 war St. Ottilien Zuflucht und Zwischenstation für über 5000 jüdische Menschen, die Ihre Heimat verloren hatten.
Genießen Sie eine Führung durch das Klosterdorf und Museum und vielleicht schließen Sie den Ausflug ab mit einem Besuch im Biergarten und schönen Klosterladen.
Mit der S 4 bis Geltendorf. Von dort ist das Kloster zu Fuß in 20 Minuten zu erreichen: vor dem Bahnhof rechts bis zur Unterführung, hinter der eine Fußgänger-Allee nach St. Ottilien führt.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
28.06.2025
|
Uhrzeit:
10:30 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: St. Ottilien, vor der Kirche, Erzabtei 1, ,
|