Kursdetails
Kursdetails

232-E1958 Nymphenburg - Das Sommerschloss der Wittelsbacher

Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel ließen Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und seine Gemahlin 1664 Schloss Nymphenburg bauen. Seitdem wurde der Bau immer wieder erweitert, zuletzt 1715 von Joseph Effner nach französischem Vorbild: Aus dem Landsitz war nun eine ausgedehnte Sommerresidenz des Absolutismus geworden, die bei den bayerischen Herrschern überaus beliebt war. Die Innendekoration reicht vom Barock über das Rokoko bis zum Klassizismus. Ein Höhepunkt ist der lichtdurchflutete Festsaal mit dem heiteren Deckenfresko und der Stuckdekoration von Johann Baptist Zimmermann. An die bayerische Königszeit erinnern die Wohnräume der Königin mit ihrer authentischen Ausstattung im höfischen Empirestil, darunter das Geburtszimmer König Ludwigs II. Eine Hauptattraktion ist auch die berühmte Schönheitengalerie König Ludwigs I., der 36 schöne Frauen aus allen Gesellschaftsschichten porträtieren ließ.

(© Charlotte Mosebach)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
30.11.2023
Uhrzeit:
11:00 - 12:30 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Schloss Nymphenburg, Kassenbereich