231-E1958 Bavaria und Ruhmeshalle Kollossalbauten oberhalb der Theresienwiese
Beginn | Do., 25.05.2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 18,00 € inkl. Eintritt Bavaria |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Edith Schmidmaier-Kathke
|
König Ludwig I. ließ die Ruhmeshalle oberhalb der Theresienwiese - als Anerkennung Bayerischen Verdienstes und Ruhmes - in den Jahren 1843 bis 1853 errichten. Der Architekt Leo von Klenze entwarf die dreiflügelige Säulenhalle nach dem Vorbild antiker Kolossalaltäre. In dieser Halle fanden die Büsten bayerischer Persönlichkeiten Platz, die sich um ihr Land, um Wissenschaft und Kunst besonders verdient gemacht hatten. 1966 beschloss der Freistaat, auch weiterhin Persönlichkeiten aus Bayern durch Aufstellung ihrer Büsten zu ehren. So kamen so zu den erhaltenen 67 Büsten des 19. Jahrhunderts insgesamt 25 neue hinzu. Ferdinand von Millers 1850 vollendeter Bronzeguss der Bavaria vor der Ruhmeshalle galt seinerzeit als technische Meisterleistung. Die 1560 Zentner schwere Bavaria ist die erste Kolossalplastik der Neuzeit, sie misst 18,52 Meter und in ihrem Hohlraum kann man über eine steile Wendeltreppe zu einer Aussichtsplattform im Kopf emporsteigen. Bei einer Führung lernen wir das Areal kennen und entdecken dessen zahllose Geschichten, außerdem besteht die Möglichkeit zum Aufstieg auf die Bavaria
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
25.05.2023
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: München, Theresienhöhe 16, Eingang zur Bavaria
|