231-P1900G Solo-Viewing, aber royal! - Ludwig II. und seine Separatvorstellungen Führung durch die Sonderausstellung des Theatermuseums
Beginn | Sa., 17.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € zzgl. € 8,50 für Eintrittstickets für die Residenz und das Theatermuseum, zahlbar vor Ort an die Dozentin |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Anette Spieldiener
Michael Weiser |
"In einem Meere von Licht sich schwingende Elfengruppen" erblickte das Münchner Theater-Publikum 1881 im Nationaltheater in Carl Maria von Webers Zauberwald-Oper Oberon. König Ludwig II., hatte mal wieder hinter den Kulissen gezaubert. Nicht der Regisseur, sondern ,Er‘ hatte das letzte Wort, und installierte "nebenbei" eine sehr besondere Form der Aufführungspraxis: Er ließ die Werke ganz für sich allein aufführen und gab sie dann erst für das Publikum frei. München bot damit Top-Theater, weil der einsamste und anspruchsvollste Zuschauer Münchens, Ludwig II, es so forderte und alle Beteiligten zur Höchstleistungen antrieb. Das Führungsduo wirft anlässlich der aktuellen Ausstellung über die Separatvorstellungen im Münchner Theatermuseum und in ausgewählten Räumen der Residenz einen profunden Blick hinter die Kulissen dieser royalen Soloerlebnisse.
In Kooperation mit der vhs im Norden des Landkreises München e.V.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.06.2023
|
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: nördliche Hofgartenarkaden, München, Galeriestr. 4a
|