So könnten Sie bei uns mitarbeiten!

- Sie verfügen über ein spezielles Wissen oder eine Ausbildung?
- Sie lieben es, Ihr Wissen weiterzugeben und möchten bei uns als Dozentin oder Dozent tätig werden?
- Möglicherweise haben Sie bereits Erfahrung im Unterrichten an Volkshochschulen oder anderen Trägern der Erwachsenenbildung?
- Sie sind bereit, Ihr Wissen aktuell zu halten und sowohl methodisch, als auch didaktisch dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln?
In den nachfolgenden Bereichen finden Sie erste Informationen zu einer möglichen Tätigkeit und ein Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Sie!

 

Wen brauchen wir?

Diese Fragen sollten Sie sich vor einer Bewerbung beantworten:

  • Verfüge ich über ein Wissen, welches an der VHS benötigt wird (um dies einzuschätzen, hilft oft schon ein Blick in das Programmheft, oder ein kurzer Anruf)?
  • Ist mein Wissen tatsächlich so profund, dass ich es auch professionell vermitteln kann und verfüge ich über entsprechende Nachweise?
  • Liebe ich es, Menschen mein Wissen weiterzugeben und habe ich große Freude am Unterrichten?
  • Habe ich bereits Unterrichtserfahrungen oder bin ich bereit, aktiv dazuzulernen und ggfs. eine Weiterqualifizierung im Bereich des Unterrichtens zu machen?
  • Kann ich bei längerfristigen Kursen aufgrund meiner persönlichen Lebenssituation eine Verlässlichkeit bieten?

Wenn Sie diese Fragen positiv beantworten können, verfügen Sie bereits über wichtige Voraussetzungen. Sollten Sie bei der einen oder anderen Frage unsicher sein, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail, dann können wir diese Punkte gemeinsam besprechen.

Was Sie wissen sollten!

Bevor Sie sich bewerben, ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten. Diese bilden die Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen unseren Dozent:innen und uns als VHS:

  • Als Dozent:in sind Sie selbstständig tätig und für die Versteuerung der Einkünfte zuständig. Sie haben hierbei einen Freibetrag in Höhe der Übungsleiterpauschale. Alle steuerrechtlichen Fragen und Fragen zu Kranken- und sonstigen Sozialversicherungen müssen Sie ggfs. im Vorfeld selbst klären. Wir dürfen Ihnen hierzu keine Beratung anbieten.
  • Wir decken über unsere Versicherungen einige Fälle ab. Ggfs. müssen Sie selbst beurteilen, ob Sie im Rahmen Ihrer Selbstständigkeit eigene Versicherungen zusätzlich abschließen möchten.
  • Falls Sie Minderjährige unterrichten, benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis (§ 30 a Abs. 2 BZRG) - falls Sie bei uns unterrichten sollten, werden Sie ein entsprechendes Formular zur Beantragung erhalten.

Ein Merkblatt zu Selbstständigkeit und Versicherungfragen können Sie hier herunterladen.

Hier als Dozent:in bewerben!

Step