Kursdetails
Kursdetails

232-P1104 Helden der Freiheit II - Von Rousseau und der französischen Revolution bis zur postmodernen kontinentaleuropäischen Demokratie


Ohne die radikalen Ideen von Jean-Jacques Rousseau wäre die Revolution in Frankreich im Jahre 1789 wohl nicht denkbar gewesen. Mit grundlegenden Ideen hat die französische Aufklärung darüber hinaus viel zum kontinentaleuropäischen Verständnis für Freiheit und Demokratie beigetragen. Mit Robert Blum als einem der Vordenker und Vorkämpfer der Revolution von 1848 kommt es in der Folge zum ersten demokratisch legitimierten Parlament in Deutschland. Auch wenn diese Erfahrung zunächst nicht nachhaltig war, von da an lebten die Ideen von Freiheit und Demokratie in den Köpfen vieler Politiker und fand sich wieder in den sozialdemokratischen und sozialistischen Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Von Kommunisten missbraucht, setzt sich die Staatsform der Demokratie nach den Schreckensjahren des Nationalsozialismus in weiten Teilen Europas durch. Getragen von den Bürgerbewegungen in Mittelost-Europa gelingt es den Menschen auch dort, die Vorteile der Demokratie zu nützen. Gehen wir also demokratisch gestärkt in die nächsten Dekaden dieses Jahrhunderts?

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
14.12.2023
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
online