Gesundheit
Balance im Leben - leben in Balance

Gesundheit ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Jede und jeder kann etwas für seine körperliche und seelische Gesundheit tun. Entdecken Sie Gymnastik und Fitness, Stressreduktion und Entspannung, Bewegung und Körpererfahrung mit Yoga, Taijiquan, Qigong und Feldenkrais. Bleiben Sie entspannt, leistungsfähig, beweglich und fit.

Hier unten finden Sie Informationen zur Förderung der Gesundheitsvorsorge durch Krankenkassen:
Die Volkshochschulen Puchheim-Eichenau bieten Ihnen ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention. Gemäß § 20 SGB V sind die Gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Dies geschieht u.a. dadurch, dass die Teilnahme an Kursen, die bestimmten, von den Krankenkassen festgelegten Förderkriterien genügen, individuell gefördert und die Gebühr in Teilen erstattet wird. Seit 1.1.2011 wurde jedoch der Nachweis der Förderkriterien erheblich erschwert, zudem handhaben die einzelnen Kassen die Nachweisprüfung unterschiedlich. Den damit verbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufwand kann die Vhs nicht leisten. Sie erhalten deshalb auf Anfrage gern eine Bestätigung über Ihre regelmäßige Kursteilnahme (mindestens 80%). Ob und wie diese dann gefördert wird, bitten wir Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.

Gesundheit

Balance im Leben - leben in Balance

Gesundheit ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Jede und jeder kann etwas für seine körperliche und seelische Gesundheit tun. Entdecken Sie Gymnastik und Fitness, Stressreduktion und Entspannung, Bewegung und Körpererfahrung mit Yoga, Taijiquan, Qigong und Feldenkrais. Bleiben Sie entspannt, leistungsfähig, beweglich und fit.

Hier unten finden Sie Informationen zur Förderung der Gesundheitsvorsorge durch Krankenkassen:
Die Volkshochschulen Puchheim-Eichenau bieten Ihnen ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention. Gemäß § 20 SGB V sind die Gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, die Primärprävention als gesetzliche Aufgabe wahrzunehmen. Dies geschieht u.a. dadurch, dass die Teilnahme an Kursen, die bestimmten, von den Krankenkassen festgelegten Förderkriterien genügen, individuell gefördert und die Gebühr in Teilen erstattet wird. Seit 1.1.2011 wurde jedoch der Nachweis der Förderkriterien erheblich erschwert, zudem handhaben die einzelnen Kassen die Nachweisprüfung unterschiedlich. Den damit verbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufwand kann die Vhs nicht leisten. Sie erhalten deshalb auf Anfrage gern eine Bestätigung über Ihre regelmäßige Kursteilnahme (mindestens 80%). Ob und wie diese dann gefördert wird, bitten wir Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Seite 1 von 5
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Wechseljahre sind viel besser als ihr Ruf! - der Meisterinnenkurs
Wann:
Sa. 13.01.2024, 9.30 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Vortragsraum
Nr.:
232-P1622
Status:
Plätze frei
Bavarian Moonshine - Erlebnisbrennerei in Eichenau
Wann:
Fr. 10.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Eichenau, Bavarian Moonshine, Brucker Str. 1b
Nr.:
232-E1904
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Pilzexkursion im Walderlebniszentrum Grafrath
Wann:
Mi. 11.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Forstlicher Versuchsgarten Grafrath, Jesenwanger Str.
Nr.:
232-P1982O
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Ein Tag in den Bergen: Leichte Wanderung auf den Großen Illing
Wann:
Sa. 07.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Oberer Parkplatz Heimgarten, Heimgartenstr., Ohlstadt
Nr.:
232-P1985K
Status:
Plätze frei
Schneeschuhwanderung zum Hohen Kranzberg - Einsteiger:innen / Basic
Wann:
So. 14.01.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Talstation Kranzberglift, Kranzbergstr. 24, Mittenwald
Nr.:
232-P1990K
Status:
Plätze frei
Schneeschuhwanderung auf das Hörnle
Wann:
Sa. 03.02.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Bad Kohlgrub, Talstation Hörnlebahn, oberer Parkplatz
Nr.:
232-P1991K
Status:
fast ausgebucht
Singkreis "Chanten" - Lieder und Melodien aus aller Welt
Wann:
Mo. 02.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Eichenau, Begegnungsstätte, Kolpingweg 2, Saal
Nr.:
232-E2300
Status:
Anmeldung möglich
ALOHA! Hawaiianischer Hula-Tanz - vier Kurstermine
Wann:
Sa. 30.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum E 6
Nr.:
232-P2504
Status:
Anmeldung möglich
Farbtypberatung - Individuelle Farbanalyse nach 13 verschiedenen Farbtypen
Wann:
So. 22.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Eichenau, VHS, Hauptstr. 37, Raum 102
Nr.:
232-E2600
Status:
fast ausgebucht
Farbtypberatung - Individuelle Farbanalyse nach 13 verschiedenen Farbtypen
Wann:
Fr. 19.01.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Eichenau, VHS, Hauptstr. 37, Raum 102
Nr.:
232-E2601
Status:
Anmeldung möglich
Wieder schlecht geschlafen? - Gesunder Schlaf ist Gold wert!
Wann:
Fr. 17.11.2023, 19.15 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum U 6
Nr.:
232-P2610
Status:
Plätze frei
Demenz. Das Vergessen verstehen
Wann:
Do. 26.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Eichenau, VHS, Hauptstr. 37, Raum 104
Nr.:
232-E3000
Status:
Plätze frei
Mit Bewegung die grauen Zellen trainieren
Wann:
Do. 12.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Eichenau, VHS, Hauptstr. 37, Raum 104
Nr.:
232-E3001
Status:
Anmeldung möglich
Fitness für die Augen - ein ganzheitliches Sehtraining
Wann:
Sa. 21.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Vortragsraum
Nr.:
232-P3005
Status:
Anmeldung möglich
Entspannte Hüften! Für mehr Balance und Stabilität
Wann:
So. 05.11.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum E 6
Nr.:
232-P3008
Status:
Anmeldung möglich
Faszinierender Denksport! Schach
Wann:
Mi. 18.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum U 4
Nr.:
232-P3010
Status:
Anmeldung möglich
Entwurf: Workshop: Taiji - Vertiefen und Verfeinern der Langform, Dez., VO
Wann:
Sa. 02.12.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum E 6
Nr.:
232-P3020
Status:
Plätze frei
Entwurf: Taiji - Vertiefen und Verfeinern der Schwertform, Dez. NA
Wann:
Sa. 02.12.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Vortragsraum
Nr.:
232-P3021
Status:
Plätze frei
Autogenes Training - Schnupperkurs
Wann:
Do. 23.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Eichenau, VHS, Hauptstr. 37, Raum 104
Nr.:
232-E3100
Status:
Plätze frei
Feldenkrais®: "Bewusstheit durch Bewegung"
Wann:
Di. 26.09.2023, 9.15 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum E 6
Nr.:
232-P3103
Status:
Anmeldung möglich
Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training (Grundkurs)
Wann:
Di. 10.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum U 8
Nr.:
232-P3106
Status:
Plätze frei
Progressive Muskelentspannung u. AT (Aufbaukurs)
Wann:
Di. 09.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum U 8
Nr.:
232-P3107
Status:
Plätze frei
Meditativer Tanz für Frauen
Wann:
Fr. 13.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Wohnpark Roggenstein, Saal EG
Nr.:
232-P3110
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Einführung in die Achtsamkeit und Meditation - Level 1
Wann:
Di. 10.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum U 8
Nr.:
232-P3111
Status:
Plätze frei
Achtsamkeit und Meditation - Level 2
Wann:
Di. 10.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgertreff, Raum U 8
Nr.:
232-P3120
Status:
Plätze frei
Seite 1 von 5
Seiten blättern